„Ah, denkt doch mal an die Möglichkeiten“; sagte Ron träumerisch. „Es wäre so einfach gewesen, Malfoy von einem Gletscher zu stoßen und die Sache wie einen Unfall aussehen zu lassen … jammerschade, dass seine Mutter ihn mag …“ (Harry Potter, Band 4)
Mein Comic „NIBOR vom Planeten IPSA“ ist gedruckt und kann bei mir bestellt werden. Ich freue mich auf Eure Resonanz! Ihr könnt bei mir ein Exemplar bestellen. Dann schicke ich es euch per Post zu. Es kostet 4,95€ zzgl. Porto und Versand. Bestellungen an: robin1111990@gmail.com
Es geht dabei um den Außerirdischen NIBOR, der vom Planeten IPSA kommt und sich auf die Erde verirrt hat. Da er sich anders als die anderen Kinder verhält, wird er von Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern nicht verstanden, was zu Kommunikationsproblemen führt.
Ich möchte hier gerne den Comic vorstellen. Er zeigt auf, was Kinder mit Autismus in der Schule erleben. Er wendet sich an Autistinnen und Autisten, Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie an Lehrerinnen und Lehrer, um autistische Schülerinnen und Schüler besser zu akzeptieren und zu verstehen und das Schulsystem dadurch zu verbessern.
Da ich den Comic „NIBOR vom Planeten IPSA“ im Selbstverlag gedruckt habe, kann er bei mir für 5,-€ zzgl. Porto und Verpackung bestellt werden.
Eine Serie, welche ich vor kurzem entdeckt habe, ist Herman’s Head. Ein humorvoller Blick hinter die Kulissen, was in der menschlichen Psyche abläuft – sehr unterhaltsam und ähnlich aufgebaut wie Pixars neuer Animationsfilm „Alles steht Kopf“.
„Sometimes they agree… Usually they don’t. But the struggle is going on inside all of us and it’s all going on inside.. Herman’s Head“
Ich hatte heute eine Lesung aus meinem Buch bei „Autismus einfach anders e.v.“ in Oberhausen. Es war sehr heiß! Anschließend gab es noch eine Gruppendiskussion! Insgesamt war es eine sehr interessante Veranstaltung.
In meinem aktuellen Master-Studiums an der Universität Duisburg-Essen habe ich in der Kunst mitgewirkt an Produktionen zur biografischen Positionierung im Rahmen eines Seminars zum Kolonialismus in der Kunst.